Kraftplatz Bregenzerwald

Wo Natur und Kultur heilen.

Zwischen sanften Hügeln, schroffen Gipfeln und klarer Luft liegt der Bregenzerwald – eine Region, die Kraft spendet, entschleunigt und inspiriert. Wer hier unterwegs ist, spürt sofort: Diese Landschaft tut gut. Kein Wunder, dass sie seit Generationen als Quelle von Gesundheit und Lebensfreude gilt.


Die Besonderheiten des Bregenzerwaldes

Landschaft & Klima

Frühlingsblumen in Damüls (c) Manuela Domig - Damüls Faschina Tourismus

Der Bregenzerwald ist geprägt von einer außergewöhnlichen Vielfalt. Auf kurzer Distanz wechseln sich Täler, Wälder und Alpwiesen ab. Die reine Bergluft, das angenehme Klima und die leichte Höhenlage fördern nicht nur die Atmung, sondern auch den Kreislauf und die Regeneration. Spaziergänge oder leichte Wanderungen wirken hier fast wie eine natürliche Therapie – Bewegung und Tiefenatmung gehen ganz von selbst.

Foto: Manuela Domig, Damüls Faschina Tourismus

Kulinarik & Bewegung

Jause auf der Alpe Wildires genießen (c) Alex Kaiser - Bregenzerwald Tourismus [Webqualität]

Gesundheit geht durch den Magen – besonders im Bregenzerwald. Die regionale Küche basiert auf frischen, saisonalen Zutaten, die von heimischen Landwirt:innen stammen. Bergkäse, frische Kräuter und Produkte aus der nahen Umgebung sorgen für ehrlichen Genuss mit kurzer Herkunft.

Wer sich gerne bewegt, findet hier unzählige Möglichkeiten: Wandern, Langlaufen, Radfahren oder gemütliche Spaziergänge rund um die Moorebene in Bad Reuthe. Besonders beliebt: eine Fahrt mit dem E-Bike von Dorf zu Dorf – mit jedem Tritt erlebt man mehr von der Vielfalt dieser Region.

Foto: Alex Kaiser, Bregenzerwald Tourismus

Ruhe & Lebensart

DSC01200-1

Im Bregenzerwald scheint die Zeit langsamer zu vergehen. Hektik hat hier keinen Platz. Stattdessen bestimmen Achtsamkeit, Gemeinschaft und Naturverbundenheit den Alltag. Diese Ruhe wirkt ansteckend – und schenkt den Besucher:innen Raum zum Durchatmen. Ob im Wald, am Bach oder auf einer Bank mit Aussicht: Wer hier innehält, spürt sofort die wohltuende Wirkung von Stille und Einfachheit.

Tradition & Handwerk

Architektur-Bregenzerwald_1400px

Holz, Handwerk und Architektur prägen den Bregenzerwald auf besondere Weise. Alte Techniken werden mit moderner Gestaltung verbunden – immer mit Respekt vor der Natur. Das Ergebnis ist eine Region, die Beständigkeit und Innovation vereint. Dieser Geist findet sich auch in den Menschen: authentisch, offen und geerdet.

Fazit

Im Gesundhotel Bad Reuthe wird das Lebensgefühl des Bregenzerwaldes spürbar: Die Verbindung aus Natur, Regionalität und Achtsamkeit zieht sich durch alle Bereiche. Frisches Moor aus der eigenen Wiese, klare Luft, heilendes Wasser, regionale Küche und ehrliche Gastfreundschaft – all das macht den Aufenthalt zu einer Erfahrung, die Körper und Seele stärkt.

Tipp: Eine Wanderung durch die Moorlandschaft oder ein Besuch im beheizten Gartenpool mit Blick auf die Berge sind die besten Wege, um die Kraft des Bregenzerwaldes direkt zu erleben.